Home
Bauanleitungen für Nistkästen
Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co.
Gartenrotschwanz - Foto: C. Kasulke
Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Bauanleitungen für Nistkästen
Baumschnittkurs am 7. und 8. Februar 2025
Der theoretische Teil beginnt am Freitagabend, 7. Februar, um 19 Uhr im Vereinsheim des OGV in Unteröwisheim. Die Kursleitung hat Wolfgang Bauer, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Unteröwisheim.
Der praktische Teil des Schnittkurses findet am Samstag, den 8. Februar statt. Beginn 13 Uhr. Bitte bringen Sie auch eigenes Werkzeug dazu mit, damit Sie selbst tätig werden können, wenn Sie mögen.
Die Information über Lage und Adresse des Vereinsheims bzw. des Streuobstgrundstücks erfolgt bei Anmeldung - bitte unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldung bis 3. Februar.
Weitere Informationen - siehe Aktuelles
Die Stunde der Wintervögel 2025
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die nächste, bereits fünfzehnte Zählung der Wintervögel findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt. Gemeldet werden kann bis einschließlich zum 20. Januar 2025.