Bei dem milden Wetter sind abends die Kröten unterwegs. Wir bitten Sie darauf zu achten und vorsichtig zu fahren.

Grasfroschpaar - Foto: Achim SchumacherGrasfroschpaar - Foto: Achim Schumacher
 
Der NABU-Kraichtal stellte zusammen mit der Jugendfeuerwehr Gochsheim einen Krötenzaun an der K 3503 in Richtung Bretten auf. Interessierte, die die Krötenwanderung unterstützen möchten, melden sich bitte bei Thomas Bratzel (Telefon 07258/925577).

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt.

Stunde der Gartenvögel 2023 - Das Ergebnis

Artensterben: Hälfte aller Vögel mit Bestandsrückgang

Artensterben Vögel

Artensterben Vögel in Europa

 

Sonntag, den 14. Mai um 6 Uhr:

"Rund um Bahnbrücken" führt Mathias Kaiser interessierte Teilnehmer mit Hinweisen zu Stimmen, Lebensräumen, Verhalten, Gefährdung und Schutz der heimischen Vogelarten. Treffpunkt: Tabakschuppen Bahnbrücken.


Die Führung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Vergessen sie nicht das Fernglas mitzunehmen!

Der NABU Oberderdingen-Kürnbach-Sulzfeld veranstaltet zusammen mit dem Bienenverein Flehingen e.V. einen Vortrag zum Thema: "Wildbienen in der Kulturlandschaft".

Rotschopfige Sandbiene (Weibchen) an Löwenzahn - Foto: Helge May

Rotschopfige Sandbiene (Weibchen) - Foto: Helge May

Der Vortrag findet am Freitag, 14. Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Kleintierzüchterheim, Im Steinbrunnen in Kraichtal-Gochsheim statt.

Bei seinem monatlichen Stammtisch in Bahnbrücken in der FSV-Gaststätte zeigte der NABU Kraichtal am 6. März 2014 den Film: "Steinkauz und Co" von Filmemacher Herrn Gerd Döppenschmitt, 1. Vors. vom Verein zum Schutz heimischer Wiesen aus Ölbronn-Dürrn.