Foto: Nistkastenbau / Thomas Bratzel und Rainer Petri
2020 war für die Steinkäuze in Kraichtal ein positives Jahr. Gleich in zwei Stadtteilen konnten Steinkäuze nachgewiesen werden.
Wie der NABU Kraichtal bereits berichtete, konnte in einem Fall sogar eine Brut mit vier Jungen dokumentiert werden.
Weiterlesen: Nistkästen für den „Kobold der Streuobstwiesen“
Am Sonntagabend, den 25.10.2020 wurde NABU-Mitglied Walter Batzler zu einer Waldkauz-Rettungsaktion gerufen. Was war geschehen?
Spaziergänger hatten kurz zuvor beim Pfannwaldsee einen Waldkauz beobachtet, der hilflos an einem Baum festhing. Diese Beobachtung wurde an den Vogelexperten Ulrich Weiß gemeldet, der daraufhin Walter Batzler um Unterstützung bat. Auch die ganze Familie Weiß war sofort bereit in diesem Notfall zu helfen.
Foto: Walter und der gerettete Waldkautz
Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Thema Bienen- und Insektensterben und Erhaltung der Artenvielfalt hat sich der NABU-Kraichtal entschlossen im Sommer 2019 3 Grundstücke (45 Ar) in Kraichtal-Unteröwisheim zu kaufen. Lage der Grundstücke: Gewann „Schnurren“, „Gweidach“ und „Klumpbrunn“.
Foto: Am 6. August 2020 wurde ein Informationsschild mit dem Titel „Insekten-Tankstelle“ aufgestellt.
Weiterlesen: Unsere Blütenwiese im Gewann „Klumpbrunn“ in Kraichtal- Unteröwisheim
2. November 2019 - Kaum ein Vogel vereint so viel menschliche Sympathie auf sich wie die Schwalbe. Früher galten Schwalben als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh im Stall vor Krankheiten bewahrten. Noch heute gilt die erste aus dem afrikanischen Winterexil zurückgekehrte Schwalbe bei vielen als Anzeichen dafür, dass die Freibadsaison nicht mehr weit ist, und tief fliegende Schwalben warnen angeblich rechtzeitig vor drohendem Regen.
Bild: Reinhard Pennekamp und Clemens Franke
Weiterlesen: Der NABU Kraichtal zeichnet 5 schwalbenfreundliche Häuser aus
21. August 2019 - Alle reden vom drastischen Rückgang der Insekten- und Vogelwelt. Und keiner weiß warum?
Das Verschwinden dieses Biotopes wurde in Kraichtal Bahnbrücken über die letzten 3 Jahre beobachtet und vom Nabu- Kraichtal dokumentiert.
Bild 1
Weiterlesen: Das Verschwinden eines Biotopes – eine Geschichte in Bildern