21. August 2019 - Alle reden vom drastischen Rückgang der Insekten- und Vogelwelt. Und keiner weiß warum?
Das Verschwinden dieses Biotopes wurde in Kraichtal Bahnbrücken über die letzten 3 Jahre beobachtet und vom Nabu- Kraichtal dokumentiert.
Bild 1
Weiterlesen: Das Verschwinden eines Biotopes – eine Geschichte in Bildern
24. Februar 2019 - Man kann nicht nur die allseits bekannte Honigbiene an den Blüten in unseren Gärten oder in der freien Landschaft sehen. Da sind wahre Winzlinge von nur 2 mm Körperlänge darunter, aber auch „Riesen“ von bis zu drei Zentimetern. von Günther Mayer/ Landshausen

Die Senf-Blauschillersandbiene ist die Wildbiene des Jahres 2019
Foto: Ronald Burger/ifaun.de
Foto: Besuch vom NABU Edingen
9. September 2018 - Auf Einladung unserer Kraichtaler NABU-Freunde waren wir am vorletzten Sonntag zu Besuch in Kraichtal. Es war wirklich eine sehr interessante und lehrreiche Führung, die uns der 1. Vorsitzende des NABU Kraichtal, Reinhard Pennekamp, mit zweien seiner Mitstreiter bieten konnte. Wir waren überwältigt von den herrlichen Streuobstwiesen, die es in Kraichtal noch gibt (und auch ein bisschen neidisch; selbst wenn sie viel Arbeit bedeuten, wie uns anschaulich dargestellt wurde). Mit großem Interesse haben wir die Lösswände an den Hohlwegen studiert, natürliche Insektenhotels, die zum Beispiel auch dem Dachs Zuflucht bieten. Einen Höhepunkt bildete sicher auch der Anblick der Feldraine, die mit ihrer terrassenförmigen Ausprägung nicht nur ein Kleinod im Landschaftsbild darstellen, sondern außerdem ein wichtiges Element zur Erhaltung der Biodiversität bilden. Stolz ist die Gruppe auf ihren Steinbruch, der zum Beispiel vom Uhu als Lebensraum benutzt wird, was anhand einer dort gefundenen Igelhaut nachgewiesen werden konnte.
Von den Kopfweiden zum NABU Kraichtal – 50 Jahre Engagement für die Natur
Vor 50 Jahren, also 1968, schlug die Geburtsstunde des NABU Kraichtal. Welch ein historisches Jahr, so weiß man es im Nachhinein.
Foto: von links 1. Vorstand R. Pennekamp, Dieter Bertsch, Thomas Hoffmann