Am Dienstag, den 24.6. mussten unsere Mitglieder vor Ort feststellen, dass ein städtischer Kirschbaum mutwillig geschädigt, genauer gesagt „geringelt“ wurde.
Unter Ringeln versteht man das bewusste Abschälen von Rinde und Kambium um einen Baum zum Absterben zu bringen.
Dieser Kirschbaum wurde zusammen mit einem weiteren Kirsch- und einen Birnbaum im Dezember 2013 durch den Bauhof entlang der Orts-Verbindungsstrasse von Bahnbrücken nach Rohrbach gepflanzt.
Foto: angeringelter Kirschbaum
Am Freitag den 23. Mai fand die Einweihung des Projektes „Hügelreich“ statt. Etwa 30 Gäste fanden sich dazu am Hügelreich ein.
In diesem Projekt arbeitet der NABU Kraichtal mit der Stadt Kraichtal, dem Imkerverein Bruchsal und einer Privatperson zusammen.
Foto: Walter Batzler
Die Entwicklung der Fläche wird zeigen wie aus dem ehemaligen Maisacker ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere werden kann.
Im November 2024 haben 12 Helfer 150 Pflanzen gesetzt. Insgesamt wurden 15 heimische Pflanzenarten wie Pfaffenhütchen, Feldahorn, Hasel, Liguster, Hartriegel, Weißdorn, Holunder und Schneeball in die Erde gebracht. Auf einer Länge von ca. 90 Meter wird die Hecke Insekten, Vögeln und Tieren wie Hasen und Mäusen Schutz und Nahrung bieten. So werden die Feldmäuse die Nüsse des Hasels oder die Vögel die Beeren der Eberesche fressen und auf den Blättern des Ligusters sind die Raupen des Kleinen Fuchs zu finden.
Obstbäume und Streuobstwiesen sind fundamentale Bestandteile unserer Kraichtaler Kulturlandschaft. Obstbäume können jedoch nur dauerhaft gedeihen, wenn sie fachgerecht gepflegt werden. Der Baumschnitt ist dabei eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen. Auf Initiative des NABU Kraichtal und des Obst- und Gartenbauverein Unteröwisheim fand am Freitag, den 7. und Samstag den 8. Februar ein Baumschnittkurs statt, der alle erforderlichen Kenntnisse vermittelte. Als Kursleiter konnte Wolfgang Bauer, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauverein Unteröwisheim, gewonnen werden.
Foto: Walter Batzler
35 Teilnehmer hatten sich zum Kurs angemeldet. Am Freitagabend vermittelte Wolfgang Bauer in den Räumen des Obst- und Gartenbauvereins die nötigen theoretischen Grundlagen.
Am Folgetag trafen sich die Teilnehmer auf der Streuobstwiese des NABU Kraichtal in Gochsheim um die Theorie in die Praxis umzusetzen. An Bäumen in allen Altersphasen, vom Jungbaum bis zum Baum im Abgangsstadium, zeigte Wolfgang Bauer alle wichtigen Schnitttechniken. Nach drei Stunden fand der Kurs sein offizielles Ende. Vielen Dank an Wolfgang Bauer für die Durchführung des Kurses und Mathias Kaiser von NABU Kraichtal für die Organisation der Veranstaltung.
Ein besonderer Dank geht auch an alle Teilnehmer.
Die große Nachfrage an dieser Veranstaltung zeigt uns, dass viele Kraichtaler bereit sind ihre Obstbäume und Streuobstwiesen auch in Zukunft zu erhalten und zu pflegen. Besonders gefreut hat uns auch die Tatsache, dass sich Teilnehmer aller Altersgruppen eingefunden hatten.
Hecken erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen in unserer heimischen Natur:
Sie dienen als Rückzugsorte für Niederwild, Igel, Rebhühner und Fasane. Weiterhin bieten sie Brutmöglichkeiten für zahlreiche Vogelarten. Die Heckenfrüchte dienen das ganze Jahr hindurch als Futter für Wildtiere. Zunehmende Bedeutung gewinnen Hecken in Zeiten des Klimawandels außerdem als CO2-Speicher, Sauerstoffproduzent, Wasserspeicher und Schattenspender. Der NABU Kraichtal trägt diesen Gedanken Rechnung und fördert durch eine Pflanzaktion aktiv den lokalen Klima- und Naturschutz.
Bei gutem November-Wetter pflanzte der NABU Kraichtal am Samstag, den 16.11.2024 am Hügelreich in Nähe vom Hühnerbüschle in Münzesheim eine ca. 90 Meter lange und ca. 5 m breite Hecke mit einheimischen Arten wie Pfaffenhütchen, Hundsrose, Schneeball, Liguster Weißdorn, Haselnuss, Kornelkirsche und Eberesche. Im Frühjahr wird zusätzlich rund um die Hecke eine Glatthaferwiese angelegt, sodass sich ein artenreiches Biotop entwickeln kann.
Zum Ausklang der Pflanzaktion gab es ein herzhaftes Vesper und die Helfer konnten sehr zufrieden auf ihr Tagewerk blicken. Wir danken den Helfern für das beherzte Zupacken.
Durch eine Infotafel wird das Projekt vorgestellt.
Weiterlesen: NABU Kraichtal pflanzt Hecke am Hügelreich in Nähe vom Hühnerbüschle in Münzesheim