In der ersten Augustwoche veranstalteten der NABU Kraichtal und einzigArt gemeinsam ein viertägiges Ferienprogramm unter dem Motto „Rauszeit“. Die Leitung des Programms lag in den Händen von Bettina Hartlieb von einzigArt.

Foto: Samuel Ziegler (Walter Batzler)

Bei bestem Spätsommerwetter haben sich am Samstag, den 6. September neun Kinder zur Ferienprogramm-Veranstaltung des NABU Kraichtal getroffen. Hanne und Thomas Bratzel sowie Walter Batzler vom NABU führten die jungen Naturforscher vier Stunden lang durch Wald und Flur. Im Wald wurden Spuren von verschiedenen Wildtieren wie Wildschwein, Reh, Dachs, usw. entdeckt. Mit Hilfe von Becher-Lupen konnten zahlreiche Insekten und Spinnen beobachtet und bestimmt werden. Auch Pilze und Pflanzen am Wegesrand fanden viel Beachtung.

Foto: Thomas Bratzel mit einem Sperber

Im Rahmen des Artenschutzprogramms für Fledermäuse sind die NABU-Mitglieder Florian Zorn und Walter Batzler offizielle Fledermaus-Quartierbetreuer. Zu unseren Aufgaben gehören z.B. Quartierkontrollen, Bestandsaufnahmen, Reinigungsaktionen, Durchführung von Schutzmaßnahmen und Berichterstattung zur Situation der Fledermäuse.

 

Foto : Florian Zorn und Walter Batzler 
 

Ende September haben wir bei schönstem Spätsommerwetter die Apfelernte von unserer NABU-Streuobstwiese in Gochsheim eingefahren. Fast eine Tonne wunderschöne Bio-Äpfel konnten wie dieses Jahr bei der Streuobstinitiative abgeben.

Wir danken allen Helfern für ihr Engagement bei der Pflege unserer Streuobstwiese und bei der Ernte.

Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V. fördert seit 1996 den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen in der Region. Nähere Informationen finden Sie im Internet https://streuobstinitiative.de/

Am Dienstag, den 24.6. mussten unsere Mitglieder vor Ort feststellen, dass ein städtischer Kirschbaum mutwillig geschädigt, genauer gesagt „geringelt“ wurde.

Unter Ringeln versteht man das bewusste Abschälen von Rinde und Kambium um einen Baum zum Absterben zu bringen.

Dieser Kirschbaum wurde zusammen mit einem weiteren Kirsch- und einen Birnbaum im Dezember 2013 durch den Bauhof entlang der Orts-Verbindungsstrasse von Bahnbrücken nach Rohrbach gepflanzt.

Foto: angeringelter Kirschbaum